Teekulturzentrum Hadong (하동 차문화센터) - Die Umgebung - Korea Reiseinformationen

Teekulturzentrum Hadong (하동 차문화센터)

15.7 Km    15256     2021-03-16

571-25, Ssanggye-ro, Hadong-gun, Gyeongsangnam-do
+82-55-880-2956

Das Teekulturzentrum am Fuße des Berges Jirisan in Hadong, Gyeongsangnam-do, zielt darauf ab, die Teekultur der Region vorzustellen und für die Qualität und Überlegenheit des Grünen Tees aus Hadong, des ersten Teeproduzenten des Landes, zu werben. Das Zentrum liegt in der Nähe der Teeplantagen und dem Tempel Ssaggyesa, der einer der bekanntesten Sehenswürdigkeiten Koreas ist.

Nationales Gugak-Center Namwon (국립민속국악원)

Nationales Gugak-Center Namwon (국립민속국악원)

18.3 Km    2386     2024-04-07

54, Yangnim-gil, Namwon-si, Jeonbuk-do

Im Nationalen Gugak-Center Namwon kann man traditionelle koreanische Musik und die umgebende Natur gleichzeitig genießen. Hier werden Aufführungen von Instrumentalmusik, pansori (koreanischer epischer Gesang), samulnori (koreanische Perkussionsmusik) und weiteren koreanischen traditionellen Musikarten angeboten.

Kirschblütenstraße Simni (십리벚꽃길)

Kirschblütenstraße Simni (십리벚꽃길)

18.4 Km    1032     2020-09-23

142, Hwagae-ro, Hadong-gun, Gyeongsangnam-do
+82-1588-3186

Die Kirschblütenstraße Simni ist eine beliebte Sehenswürdigkeit im Frühling, wenn die Kirschblüten in voller Blüte stehen. Einem Volksglauben nach sollen Pärchen, die hier Hände haltend entlang laufen, 100 Jahre lang zusammen bleiben, und so wird die Straße auch oft "Hochzeitsstraße" genannt.

Chunhyang Kultur- & Kunsthalle (춘향문화예술회관)

Chunhyang Kultur- & Kunsthalle (춘향문화예술회관)

18.5 Km    6925     2024-04-07

Yangnim-gil 43, Eohyeon-dong, Namwon-si, Jeonbuk-do
+82-63-620-5724

Die Chunhyang Kultur- & Kunsthalle (춘향문화예술회관) liegt in Namwon, dem Entstehungsort der klassischen koreanischen Musik Gugak, und dient sowohl als Museum als auch als Raum für verschiedene Ausstellungen und Aufführungen.

Erholungswald Namwon (남원자연휴양림)

Erholungswald Namwon (남원자연휴양림)

18.9 Km    10954     2024-04-07

228, Bosan-ro, Namwon-si, Jeonbuk-do

Der Erholungswald Namwon liegt am Fußde des Berges Cheonhwangsan. Ein riesiger Kiefernwald mit Bäumen, die 20-30 Jahre alt sind, bietet erfrischende Luft bei einer Wanderung.

Tempel Daewonsa (대원사(산청))

Tempel Daewonsa (대원사(산청))

19.1 Km    25905     2021-08-02

453, Pyeongchonyupyeong-ro, Samjang-myeon, Sancheong-gun, Gyeongsangnam-do

Der Tempel Daewonsa befindet sich am Fuße des Berges Jirisan und wurde im Jahre 548 während der Silla-Zeit unter dem Namen Pyeongwonsa errichtet. Für über 1.000 Jahre blieb er geschlossen, bis er renoviert und zu seinem heutigen Namen umbenannt wurde. Im Jahre 1914 verbrannte die gesamte Tempelanlage bei einem Feuer, insgesamt 184 Gebäude wurden jedoch bis 1917 wieder errichtet, bevor sie während dem Koreakrieg noch einmal beschädigt wurden.  
Heute sind Gebäude wie die Hallen Daewoongjeon, Sarijeon, Cheongwangcheon, Wontongbojeon und Myeongbujeon, sowie die Pavillons Bongsangnu, Beomjonggak etc. aufgrund von Renovierungsarbeiten noch erhalten.

Chunhyangje Festival (춘향제)

Chunhyangje Festival (춘향제)

19.4 Km    4778     2024-04-07

1447, Yocheon-ro, Namwon-si, Jeonbuk-do
• Touristentelefon: +82-2-1330 (Kor, Eng, Jap, Chn) • Weitere Informationen unter: +82-63-620-5778

Beim Chunghyangje Festival wird die Liebesgeschichte von Chunhyang und Lee Mongryong, bekannt als "Chunhyangjeon", gefeiert. Während dem Festival können Besucher an Erlebnisprogrammen teilnehmen, Aufführungen sehen und so mehr über die Geschichte lernen.

Pavillon Gwanghallu (광한루)

Pavillon Gwanghallu (광한루)

19.4 Km    19627     2024-04-07

1447, Yocheon-ro, Namwon-si, Jeonbuk-do

Gwanghallu ist der repräsentative Pavillon der Joseon-Zeit und wurde während der Regierungszeit von König Injo im Jahre 1638 wiedergebaut. Ursprünglich stammt er aus dem Jahre 1419, als Hwang Hui, ein anerkannter Premierminister der Joseon-Zeit in Namwon ins Exil ging und den Pavillon baute. Damals hieß er noch Gwangtongnu, erhielt jedoch seinen jetzigen Namen im Jahre 1434 durch den Gelehrten und Politiker Jeong In-ji.

Garten Gwanghalluwon (광한루원)

Garten Gwanghalluwon (광한루원)

19.4 Km    13685     2024-04-07

1447, Yocheon-ro, Namwon-si, Jeonbuk-do

Ursprünglich wurde der Garten im Jahre 1419 unter dem Namen Gwangtongnu angelegt. Gouverneur Jeong In-ji war von der atemberaubenden Landschaft so beeindruckt, dass er ihn 1444 in Gwanghallu umbenannte und ihn somit mit dem legendären Palast auf dem Mond verglich. Der Garten ist vor allem dafür berühmt, dass sich hier Lee Mong-ryong und Chunhyang aus der klassischen koreanischen Erzählung "Chunhyangjeon" das erste Mal trafen. 1920 wurde der Tempel Chunhyangsa errichtet, in dem es ein Porträt von der Hauptfigur Chunhyang gibt.
Die Brücke Ojakgyo, die in der Volkserzählung vom Hirten Gyeonu und der Weberin Jingnyeo vorkommt, sowie zahlreiche Pavillons und traditionelle Gebäude wie die Halle Chunhyanggwan, das Haus Wolmaejip, der Pavillon Wanweoljeong und Samsinsan stehen ebenfalls an diesem Ort.

Hwagae-Markt (하동 화개장터)

Hwagae-Markt (하동 화개장터)

19.6 Km    17337     2022-03-18

15, Ssanggye-ro, Hadong-gun, Gyeongsangnam-do

Der Hwagae-Markt ist einer der Handlungsorte im Roman "Yeongma" von Kim Tong-ni und auch einer der beliebtesten traditionellen Märkte Koreas. Hier werden zum Beispiel landwirtschftliche Produkte aus der Region sowie Werkzeuge für den Ackerbau und Haushaltsgeräte und vieles mehr verkauft.