Cheongwadae (청와대) - Die Umgebung - Korea Reiseinformationen

Cheongwadae (청와대)

Cheongwadae (청와대)

10.0Km    2024-05-17

1 , Cheongwadae-ro, Jongno-gu, Seoul

Cheongwadae (wortwörtlich "Blaues Haus") ist gekennzeichnet durch die blauen Dachziegel und befindet sich am Berg Bugaksan. Es besteht aus einem Hauptgebäude, dem Gebäude Yeongbingwan, dem Pavillon Chunchugwan, einer großen Rasenfläche (Nokjiwon), dem Mugunghwa-Hügel und den sogenannten "sieben Palästen". Alle Gebäude haben einen einzigartigen architektonischen Stil, der an die traditionelle koreanische Baukunst anknüpft. Das Dach des Hauptgebäudes ist mit 150.000 der blauen Ziegel gedeckt, die einzeln gebrannt wurden und einen Zeitraum von mehreren hundert Jahren unbeschadet überstehen sollen.

Nationales Volkskundemuseum (국립민속박물관)

Nationales Volkskundemuseum (국립민속박물관)

10.1Km    2020-04-22

37, Samcheong-ro, Jongno-gu, Seoul-si

Das nationale Volkskundemuseum befindet sich innerhalb des Palastes Gyeongbokgung und präsentiert historische Artifakte, die in der Vergangenheit von Koreanern im Alltag genutzt wurden. Durch Ausstellungen können Besucher mehr über den häuslichen und landwirtschaftlichen Lebensstil sowie die Kultur von damals erfahren.

Kindermuseum im Nationalen Volkskundemuseum (국립민속박물관 어린이박물관)

Kindermuseum im Nationalen Volkskundemuseum (국립민속박물관 어린이박물관)

10.1Km    2019-03-22

37, Samcheong-ro, Jongno-gu, Seoul
+82-2-3704-4540, 4524

Das Kindermuseum im Nationalen Volkskundemuseum erlaubt es Kindern, durch eine Vielzahl von interaktiven Objekten, Illustrationen und Modellen spielerisch mit Geschichte in Kontakt zu kommen und Lernerfahrungen zu machen. Die Themen bestehen aus traditioneller Kleidung, Essen, Behausung, Gesellschaft sowie Unterhaltung. Das Museum hat viele interaktive Angebote, darunter auch einen Spieltisch, an dem man ein Ahnenritual durchführen kann, oder einen Platz, an dem die jungen Besucher ein traditionelles Haus nachbauen können. Man kann auch einen Avatar erstellen, der in Hanbok gekleidet ist, mit Hilfe von Illustrationen Kimchi herstellen oder Gonu (ein traditionelles Brettspiel) spielen. Das Museum sammelt, beherbergt und stellt auch historische Objekte mit Bezug zu Jugend und Jugendkultur aus.

Jeongwol Daeboreum Event im Nationalen Volkskundemuseum (국립민속박물관 정월대보름 한마당)

10.1Km    2023-12-08

37, Samcheong-ro, Jongno-gu, Seoul
• Touristentelefon: +82-2-1330 (Kor, Eng, Jap, Chn) • Weitere Informationen unter: +82-2-3704-3114

Das nationale Volksmuseum feiert Jeongwol Daeboreum, den ersten Vollmond des neuen Jahres (nach dem Mondkalender), mit einem großen Event, bei dem Koreaner und auch Ausländer mehr über die traditionelle Kultur Koreas lernen können.

Weltschmuckmuseum (세계장신구박물관)

Weltschmuckmuseum (세계장신구박물관)

10.1Km    2023-09-22

2, Bukchon-ro 5na-gil, Jongno-gu, Seoul

Das Weltschmuckmuseum befindet sich in einer Hintergasse von Samcheong-dong, östlich des Palastes Gyeongbokgung. Es besitzt insgesamt 3.000 Schmuckstücke aus 60 verschiedenen Ländern, die über einen Zeitraum von über 30 Jahren gesammelt wurden. Von diesen sind im Museum 1.000 ausgewählte Stücke ausgestellt.

Studio für traditionelle Kunst & Handwerk auf dem Volksflohmarkt Seoul (서울풍물시장 전통문화체험관)

Studio für traditionelle Kunst & Handwerk auf dem Volksflohmarkt Seoul (서울풍물시장 전통문화체험관)

10.1Km    2021-02-11

21, Cheonho-daero 4-gil, Dongdaemun-gu, Seoul
+82-2-2232-3368

Das Studio für traditionelle Kunst & Handwerk wurde geschaffen, um sowohl Koreanern als auch Touristen eine Möglichkeit zu bieten, die traditionellen Künste Koreas hautnah zu erleben. Für internationale Besucher bieten die Programme eine kurze Einführung in einige Feinheiten der koreanischen Kunst, und für Koreaner bieten die Programme eine Möglichkeit, Kindheitserinnerungen wieder zu erleben oder als Familie traditionelle Kultur zu erleben.

Hanok-Dorf Bukchon (북촌한옥마을)

Hanok-Dorf Bukchon (북촌한옥마을)

10.1Km    2025-06-20

37, Gyedong-gil, Jongno-gu, Seoul

Das Hanok-Dorf Bukchon befindet sich zwischen den Palästen Gyeongbokgung und Changdeokgung und dem Schrein Jongmyo. Der Name Bukchon (bedeutet etwa "Norddorf") ergibt sich daraus, dass es nördlich des Wasserlaufes Cheonggyecheon liegt. Es entstand während der Joseon-Zeit als Wohngebiet für die Yangban (koreanischer Adel) und ist größtenteils unverändert geblieben, wobei einige Bereiche aus modernen Hanok-Gebäuden aus den 1930er Jahren stammen.
Aufgrund von Übertourismus ist der Zutritt zu diesem Wohngebiet für alle Touristen, ausgenommen Gäste einer Unterkunft und Kunden von Geschäften, von 17 Uhr bis 10 Uhr am nächsten Tag verboten.

Public Hanok Week (공공한옥주간)

Public Hanok Week (공공한옥주간)

10.1Km    2024-05-24

37, Gyedong-gil, Jongno-gu, Seoul
• Touristentelefon: +82-2-1330 (Kor, Eng, Jap, Chn) • Weitere Informationen unter: +82-2-741-1033

Während der Public Hanok Week kann man eine ganze Woche lang die traditionelle koreanische Kultur in öffentlichen Hanoks im Hanok-Dorf Bukchon und weiteren Orten in Seoul erleben und dabei auch mehr über die traditionellen Häuser wie ihre Geschichte und umweltfreundliche Bauweise lernen.

Public Hanok Bammasil (공공한옥 밤마실)

Public Hanok Bammasil (공공한옥 밤마실)

10.1Km    2025-05-15

37, Gyedong-gil, Jongno-gu, Seoul
+82-2-741-1033

Während dem Event "Bammasil" bieten 9 öffentliche Hanoks in Seoul, darunter auch das Kulturzentrum Bukchon, verlängerte Öffnungszeiten an. Besucher können die alten Gassen entlang der Hanoks spazieren und an verschiedenen Erlebnisprogrammen teilnehmen.

Kulturzentrum Bukchon (북촌문화센터)

Kulturzentrum Bukchon (북촌문화센터)

10.1Km    2025-06-16

37, Gyedong-gil, Jongno-gu, Seoul

Das Kulturzentrum Bukchon wird seit Oktober 2002 betrieben, um Besuchern aus dem In- und Ausland die Geschichte und Bedeutung sowie den Wert der Gegend Bukchon und auch die traditionelle koreanische Kultur genauer vorzustellen. Es befindet sich in einem Hanok-Gebäude, das im Jahre 1921 gebaut und als Wohnhaus genutzt und dann durch das Erhaltungsprojekt Bukchon der Stadt Seoul in einen öffentlichen Kulturraum umgewandelt wurde.